TPO-Holz-Systeme GmbH
  • Produkte
    • Innentüren
    • Laubengangtüren / Aussentüren
    • Brandschutzfenster, -verglasungen
  • Partner
    • Architekten/Planer
    • Tischler/Schreiner
    • Objekteure
  • Service
    • Downloads
    • Funktionen / Anforderungen
    • Einsatzbereiche
    • Bauordnungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Handwerk & Manufaktur
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Referenzen
    • Karriere, Stellenbörse
    • AGB
  • Blog
  • Menü Menü
Startseite1 > Service2 > Funktionen / Anforderungen3 > Klimastabilität

Klimastabilität – natürlichem Verzug entgegenwirken

Jeder weiss es: Holz „arbeitet“ und nicht nur Holz. Nahezu alle Materialien ändern ihre Dimension bei der Änderung der Temperatur und/oder der Luftfeuchte. Von diesem natürlichen Verhalten sind sowohl Metalle, Kunststoffe und eben auch Holz betroffen.

Verzug – eigentlich normal

Während Metalle und Kunststoffe ihre Dimension maßgeblich bei einem Temperaturwechsel ändern, „arbeitet“ Holz durch die Aufnahme oder Abgabe von Feuchte. Die Feuchte im Holz (resp. in Holzwerkstoffe ) wird als relative Holzfeuchte bezeichnet. Hölzer und Holzwerkstoffe stellen – passend zur Luftfeuchte und Temperatur – eine Ausgleichfeuchte ein. Da Luftfeuchte und Temperatur ständig schwanken, schwankt auch die Ausgleichfeuchte und damit die Dimension der Hölzer/Holzwerkstoffe. Die zum Teil sehr kleinen Dimensionsänderungen im Einzelnen können sich bemerkbar machen. So wurde schon mancher Laminatboden mit zu wenig Luft zur Wand verlegt und bildete Wölbungen – eine Konsequenz aus dem „arbeiten“ des Holzwerkstoffes.

Bei einer Tür kommt es regelmässig vor, dass es auf der einen Seite schön warm und auf der anderen Seite ggf. nasskalt ist. Das Holz bzw. der Holzwerkstoff nimmt auf den beiden Seiten eine unterschiedliche Ausgleichfeuchte an. So kommt es vor, dass der Holzwerkstoff auf einer Seite seine Dimension durch Zu-/Abnahme der Feuchte ändert und dies – ähnlich einem Bi-Metall – zum Verziehen der Tür führt.

Durch konstruktive Maßnahmen läßt sich das Verziehen von Türen reduzieren. Gänzlich vermeiden lässt es sich nicht.

Klassifizierungen und Klimaklassen

Die Klimastabilität von Türen kann durch europäisch genormte Prüfungen ermittelt werden.

Die Normen legen Prüfklimate fest. Für den Innenbereich gelten die Klimate a, ab, c. Für Aussentüren gibt es noch das Klima d (-15°C) sowie das Klima e, bei welchem die Sonneneinstrahlung simuliert wird.

Prüfklima Klima
Seite 1
Klima
Seite 2
a 23°C/30% RLF 18°C/50% RLF
b 23°C/30% RLF 13°C/65% RLF
c 23°C/30% RLF 3°C/85% RLF

Die Verformungen werden gemäß DIN EN 12219 wie folgt klassifiziert:

Klasse

Prüfparameter

0 1 2 3
Verwindung [mm]

Längskrümmung [mm]

Querkrümmung [mm]

*)

*)

*)

8,0

8,0

4,0

4,0

4,0

2,0

2,0

2,0

1,0

Lokale Ebenheit [mm] *) siehe DIN EN 1530

(0,4)*

siehe DIN EN 1530

(0,3)*

siehe DIN EN 1530

(0,2)*

*) keine Anforderung

Aus den Prüfszenario und Verformungsklassen ergeben sich beispielsweise Bezeichnungen wie folgt:
2a = Verwindung/Längskrümmung max. 4 mm bei Prüfklima a
3c = Verwindung/Längskrümmung max. 2 mm bei Prüfklima c

Der Zusammenhang  zwischen den in Deutschland oft verwendeten Klimaklassen, bei denen immer von einer Verwindung/Längskrümmung von max. 4 mm ausgegangen wird ist wie folgt:

Klima-klasse Klima
Seite 1
Klima
Seite 2
Max. Verzug (3 Türen werden gemessen, wobei bei einer Tür ein Wert von 5,5 mm auftreten darf.)
I 23°C/30% RLF 18°C/50% RLF 4 mm
II 23°C/30% RLF 13°C/65% RLF 4 mm
III 23°C/30% RLF 3°C/85% RLF 4 mm
  • Downloads
  • Funktionen / Anforderungen
    • Brandschutz
    • Fluchtwegtüren
    • Rauchschutz
    • Schallschutz
    • Klimastabilität
    • Einbruchhemmung
    • Beschusshemmung
    • Barrierefreiheit
    • Feucht- und Nassraumeignung
    • Strahlenschutz
  • Einsatzbereiche
    • Büro, Arbeitsstätten, Gewerbebau
    • Verwaltung, Banken, Bildungsstätten
    • Krankenhaus, Pflegeheime, Seniorenresidenzen
    • Kindergarten, Schule
    • Hotel, Versammlungsstätten
    • Wohnungen, Häuser
  • Bauordnungen
    • Grundinfo zur BauO

IBK-Nachhaltigkeitspreis 2018

Die RWD Schlatter gehört zu den Nominierten des Kantons Thurgau.

Aktuelle Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Inspirationen

Schauen Sie sich unsere Produktbilder an.

  • © Copyright - TPO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suche
TPO Holz-Systeme GmbH, Färbereistraße 8, D-91578 Leutershausen, Telefon: +49 9823 92440-0, Telefax: +49 9823 92440-60, E-Mail: info@tpo-holz.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzinformation Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr

Datenschutzinformation Impressum