TPO-Holz-Systeme GmbH
  • Produkte
    • Innentüren
    • Laubengangtüren / Aussentüren
    • Brandschutzfenster, -verglasungen
  • Partner
    • Architekten/Planer
    • Tischler/Schreiner
    • Objekteure
  • Service
    • Downloads
    • Funktionen / Anforderungen
    • Einsatzbereiche
    • Bauordnungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Handwerk & Manufaktur
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Referenzen
    • Karriere, Stellenbörse
    • AGB
  • Blog
  • Menu
Startseite > Service > Funktionen / Anforderungen > Schallschutz

Schalldämmung – Komfort mit Grenzen

Schallschutztüren helfen Belästigung durch Schallübertragung aus Nachbarräumen zu vermindern oder zu vermeiden.

Aufgrund der normativ festgelegten Mindestanforderungen an den Schallschutz kann allerdings nicht erwartet werden, daß Geräusche jeglicher Art gänzlich nicht mehr wahrgenommen werden.

Dämmen heißt nicht „nix-hören“

Schallschutztüren dämmen den Lärmpegel um ein bestimmtes Maß. Dieses Maß wird unter Beachtung genormter Rand- und Messbedingungen ermittelt. Üblich sind Schalldämmwerte von 27, 32, 37 oder 42 dB(A). Während der Mensch Frequenzen zwischen 16 Hz bis 16000 Hz hört, wird in der Bauakustik zwischen (50) 100-5000 Hz gemessen.

Der Schallpegel (dB) ist eine logarithmische Größe. So ist eine Änderung von 1 dB durch den Menschen nicht feststellbar, +3 dB wird als merklich lauter empfunden, +5 dB als deutlich lauter und der Unterschied von 10 dB kommt einer Halbierung bzw. Verdopplung der Lautstärke gleich.

Viele Schallschutztüren werden mit einer Schallschutzklasse (SSK) angeben. SSK1 wären 27 dB, SSK2 entspricht 32 dB und SSK 3 steht für 37 dB – hier sind die Werte für eingebaute, funktionsfertige Türen genannt. Die Laborwerte liegen immer 5 dB höher.

Mit jeder Erhöhung der Schallschutzanforderung (dB = logarithmische Größe) steigt der Aufwand, um diese Erhöhung zu realisieren. Aus diesem Grund sind Türen oberhalb von 42 dB (Laborwert) nicht die Regel. Bei Türen bis 47 dB lassen sich noch einschalige Konstruktionen realisieren. Bis 52 dB kommen meist zweischalige Aufbauten zum Tragen. Oberhalb von 52 dB werden üblicherweise Doppeltüren eingesetzt.

Knackpunkt Einbau und Wartung

Es versteht sich von selbst, dass Schallschutztüren nur geschlossen funktionieren. Da die richtige Einstellung der Türen wichtig ist, sind die Angaben der Hersteller als verbindlich anzusehen. Im Regelfall dürfen die absenkbaren Bodendichtungen nur auf das Zargenfalzmass gekürzt werden (Dichtungsgummi steht also unten gegenüber dem Türblatt vor).

TPO verbaut automatische Bodendichtungen der Firmen Athmer, Planet und Deventer.

Wie bei allen Funktionstüren ist die Wartung der Türen wichtig, damit die Funktion dauerhaft gewährt ist.

Schallschutz ist mehr als eine Komfortfrage. Die Schalldämmwerte von Türen sind in der DIN 4109 festgelegt und dadurch verbindlich.

Eine Grundinfo zum Thema Schallschutz finden Sie hier: Schallschutz_Einstieg

  • Downloads
  • Funktionen / Anforderungen
    • Brandschutz
    • Fluchtwegtüren
    • Rauchschutz
    • Schallschutz
    • Klimastabilität
    • Einbruchhemmung
    • Beschusshemmung
    • Barrierefreiheit
    • Feucht- und Nassraumeignung
    • Strahlenschutz
  • Einsatzbereiche
    • Büro, Arbeitsstätten, Gewerbebau
    • Verwaltung, Banken, Bildungsstätten
    • Krankenhaus, Pflegeheime, Seniorenresidenzen
    • Kindergarten, Schule
    • Hotel, Versammlungsstätten
    • Wohnungen, Häuser
  • Bauordnungen
    • Grundinfo zur BauO

IBK-Nachhaltigkeitspreis 2018

Die RWD Schlatter gehört zu den Nominierten des Kantons Thurgau.

Aktuelle Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Inspirationen

Schauen Sie sich unsere Produktbilder an.

  • © Copyright - TPO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suche
TPO Holz-Systeme GmbH, Färbereistraße 8, D-91578 Leutershausen, Telefon: +49 9823 92440-0, Telefax: +49 9823 92440-60, E-Mail: info@tpo-holz.de
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzinformation Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook Ireland Limited
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr

Datenschutzinformation Impressum